Neben einer musikalischen Ausbildung studierte er an der Steiermärkischen Landeskunstschule bei Anton Marussig. 1910 wechselte er an die Münchner Akademie und setzte seine Ausbildung bei Gabriel Hackl und Angelo Jank fort. Gemeinsam mit Franz Marc gehörte er 1913 zu den Mitbegründern der Neuen Secession in München. Zurück in Graz gründete Thöny gemeinsam mit Alfred Wickenburg die Grazer Secession und wurde ihr erster Präsident.
1931 übersiedelte er nach Frankreich und reiste 1933 erstmals nach New York, um die Familie seiner zweiten Frau zu besuchen. Nach dem „Anschluss“ 1938 übersiedelte das Paar endgültig nach New York. Tragisch war der Brand seines Kunstlagers im Jahr 1948, bei dem der Großteil seines Lebenswerks zerstört wurde.
In Frankreich der 1930er-Jahre fand Thöny zu einer sehr leichten und lockeren Malweise. Dieser für ihn so typische Spätstil ist geprägt von akzentuierter und sehr feiner Farbigkeit. Besonders bekannt wurde er durch seine Wolkenkratzer-Impressionen, die im Nachklang seiner ersten New-York-Reise entstanden.
Er erhielt zu Lebzeiten zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Silberne und die Bronzene Medaille der Münchener Akademie, vier Österreichische Staatspreise sowie die Goldene Medaille und Ehrenurkunde der Pariser Weltausstellung 1937.
Wilhelm thöny
WERKE IN:
Albertina, Wien
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Pinakothek der Moderne, München
Belvedere, Wien
Landesmuseum Joanneum, Neue Galerie, Graz
Leopold Museum, Wien
Museum der Moderne, Salzburg
Niederösterreichische Landessammlungen, St. Pölten/Krems
AUSSTELLUNGEN:
1925 Künstler der Grazer Secession, Secession, Wien
1951 Gedächtnisausstellung Bayerischen Staatsgemäldesammlung, München
1954 Gedächtnisausstellung, Neue Galerie Linz
1956 Gedächtnisausstellung im Rahmen der Biennale in Venedig
1963 Albertina, Wien
1988 Österr. Galerie Belvedere, Wien
2008 Neue Galerie, Graz
2009-10 Museum der Moderne, Rupertinum, Salzburg
2013 „Wilhelm Thöny. Im Sog der moderne“, Neue Galerie Graz
2014 Galerie Welz, Salzburg
2014-15 „... diese idiotischen Untergangsjahre. Wilhelm Thöny als Regimentsmaler im Ersten Weltkrieg“ Stadtmuseum, Graz
2018 „Klimt ist nicht das Ende“ Belvedere, Wien
2020 Galerie Welz, Salzburg
2020 „Wilhelm Thöny. Träumen in schwierigen Zeiten, Museum der Möderne Mönchsberg, Salzburg
VERFÜGBARE KUNSTWERkE
- HÄUSER BEI EINER STRASSE MIT BÄUMEN -