ÜBER UNS
Im Jahr 1980 von Dr. Ursula Hieke gegründet, nahm der Kunsthandel als "Galerie bei der Votivkirche" seinen Anfang – getragen von einer klaren Vision: bedeutende österreichische Kunst sichtbar zu machen und in den kunsthistorischen Diskurs zurückzuführen.
Seit 1984 ist die Galerie in der renommierten Grünangergasse 12 im Herzen Wiens beheimatet – ein Ort, der seither für Expertise und feines Gespür steht.
ÖSTERREICHISCHE KUNST DES 20. JAHRHUNDERTS
Früh legte Dr. Hieke den Fokus auf Künstlerinnen und Künstler der Klassischen Moderne bis hin zur Postwar-Abstraktion, die lange Zeit übersehen oder unterschätzt wurden.
Namen wie Broncia Koller-Pinell oder Helene Funke fanden, ebenso wie die Werke Lydia von Spallarts und André Verlons, über den Kunsthandel Hieke zurück in das Bewusstsein der Kunstwelt.
KUNSTHISTORISCHE ARBEIT
Forschung, kunsthistorische Aufarbeitung und die Zusammenarbeit mit Museen bilden seit jeher das Fundament unserer Arbeit.
Mit dem Eintritt von Marie-Valerie Hieke im Jahr 2014 begann ein neues Kapitel. Ihre erste große Wiederentdeckung – ganz im Sinne unseres Programms – war die Aufarbeitung des Nachlasses von Carl Krall im Jahr 2015. Ein Jahr später folgte die Wiederentdeckung von André Verlon, pünktlich zum 100. Geburtstag des Künstlers.
AUSSTELLUNGEN, PUBLIKATIONEN & MESSEN
Regelmäßig publizieren wir Überblicks-, thematische Kataloge, sowie KünstlerInnen-Monographien. Eine Auswahl unserer Publikationen finden Sie hier
2025 feiern wir 45 Jahre Kunsthandel Hieke & bleiben unserer Überzeugung treu:
Gute Kunst verdient Aufmerksamkeit.
Über Generationen hinweg.
-
Dr. Ursula Hieke
GRÜNDERIN / GESCHÄFTSFÜHRERIN
Nach der Tätigkeit im Auktionswesen, gründete Dr. Ursula Hieke 1980 den Kunsthandel Hieke mit Schwerpunkt Klassische Moderne.
Große Entdeckungsfreude führten zu dem seit nunmehr mehr als 40 Jahren erfolgreichen Galerieprogramm. Die Wiederentdeckung zu Unrecht in Vergessenheit geratener kunsthistorischer Positionen zwischen 1900 und 1980.
Künstler und Künstlerinnen mit herausragender Qualität, von der Kunstgeschichte zwischenzeitlich vergessen, wurden so mit viel Recherche, Forschung und Leidenschaft wieder einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Mut und Beständigkeit verankerten in den vergangenen 43 Jahren so wichtige Positionen wie u.a. Broncia Koller-Pinell, Helene Funke, Heinrich Schröder, Peter Pálffy oder André Verlon in der kunsthistorischen Forschung, Museen wie auch dem Kunstmarkt.
-
Marie-Valerie Hieke
GESCHÄFTSFÜHRERIN
Nach diversen Tätigkeiten im Kulturbereich, von der Metropolitan Opera New York, den Wiener Festwochen bis zu Sotheby's, London ist es doch die Kunstgeschichte, die Marie-Valerie Hieke nicht loslässt.
Ihre erste große Wiederentdeckung, getreu dem Galerieprogramm, war die Aufarbeitung des Nachlasses von Carl Krall 2015 in Pennsylvania, USA, dem im Jahr 2017 - anläßlich seines 100. Geburtstages, - die Aufarbeitung des umfangreichen Oeuvres von André Verlon folgte.
Die Leidenschaft für die Kunst von der Klassischen Moderne bis PostWar bleibt in der nächsten Generation erhalten.
Neben der klassischen Galerietätigkeit ist Marie-Valerie Hieke ebenfalls für die Katalogproduktion, Recherche, das graphic design, sowie die Online Präsenz des Kunsthandel Hieke verantwortlich.
-
Dr. Alice Hoppe-Harnoncourt
GALERIEMANAGMENT
Begeistert von der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts entschied sich Alice Hoppe-Harnoncourt Kunstgeschichte zu studieren. Dem Studium folgten viele berufliche Jahre im Umfeld der Museen alter Meister, mit besonderem Fokus auf maltechnische Untersuchungen, Recherchen zur Malerei des 16. Jahrhunderts und ihrer Geschichte innerhalb historischer Sammlungen.
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist Alice seit 2022 Teil des Teams bei Kunsthandel Hieke. Die ursprüngliche Begeisterung für die Malerei des 20. Jahrhunderts ist neu entflammt, besonders da es in der Kunst des vergangenen Jahrhunderts noch so viel zu entdecken gibt.
-
Sissy
Wachhund / Begüßungskomitee
André Verlon Vienna Contemporary
Newsletter Anmeldung
Erhalten Sie Informationen zu unseren Messeteilnahmen, Ausstellungen, Publikationen und Galerieveranstaltungen!