rudolf püringer

Der in der Kunstgeschichte geprägte Stilbegriff der „Seelenlandschaft“ drängt sich auf.“ 

(P. Assmann, OÖ-Landesmuseum 1995) 

Pühringers monumentale Landschafts- und Städtebilder sind unvergleichbar in der Malerei des 20. Jahrhunderts. Die Stimmung in seinen Bildern erinnert etwa an Gemälde von Caspar David Friedrich. Das schimmernde Sonnenlicht, vereinzelte Lichtstrahlen, weiße Nebelschleier begleiten den Blick in die Ferne.

Pühringer arbeitete verschwiegen im Hintergrund, neben seiner Tätigkeit als Kustos und späterer Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums. Von Anfang an zeigte der Künstler eine Vorliebe für monumentale Gestaltung. Seine Gemälde sind zumeist großformatig und die Arbeit an einem Werk dauerte oft länger als ein Jahr. Seine Malerei ist zumeist Tempera mit Öllasuren, seine Malweise pointillistisch. Er widmete sich vorwiegend der Landschaft und malte österreichische und italienische Motive zumeist mit topographischer Genauigkeit. Zugleich sind seine Gemälde immer Ausblicke auf die gesamte Welt. 

Die erste große Ausstellung nach seinem Tod fand 1995 in der Oberösterreichischen Landesgalerie statt. Vier Jahre später wurde Rudolf Pühringer mit einer Präsentation im Kunsthandel Hieke der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Aber auch schon zu Lebzeiten wurden seine Gemälde in diversen Ausstellungen gezeigt, etwa 1919 – 1923 im Wiener Künstlerhaus und 1949 im Rahmen einer Einzelausstellung im Oberösterreichischen Landesmuseum. 

WERKE IN:

Belvedere, Wien

Oberösterreichische Landesgalerie, Linz

Niederösterreichisches Landesmuseum, St. Pölten

Adalbert Stifter-Gesellschaft, Linz

Heeresgeschichtliches Museum, Wien

AUSSTELLUNGEN:

1919 Kollektivausstellung, Künstlerhaus, Wien

1920 Künstlerhaus, Wien

1921 Jubiläumsausstellung Künstlerhaus, Wien

1923 Künstlerhaus, Wien

1946 „Rudolf Pühringer“, Grieskirchen

1949 Einzelausstellung „Erde im Kosmos“, Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz

1980 „Rudolf Pühringer“, Galerie Ariadne, Wien

1995 „Rudolf Pühringer“, Oberösterreichische Landesgalerie, Linz,

1999 „Rudolf Pühringer. 1891–1969“, Kunsthandel Hieke

VERFÜGBARE KUNSTWERkE

- LÄRCHENWALD II -

Weitere Informationen

- DONAUSCHLINGE -

Weitere Informationen