wilhelm thöny

Häuser bei einer strasse mit bäumen

signiert

rückseitig bezeichnet

Kreide und Bleistift/Papier

27,3 x 38,7 cm 

Um 1930 entwickelte Thöny seinen Stil weiter, die Formen und Farben wurden heller und lockerer. 1931 übersiedelte er gemeinsam mit seiner Frau nach Paris, verbrachte regelmäßig Zeit an der spätsommerlichen Côte d‘Azur und reiste 1933 erstmals nach New York, bevor er 1938 endgültig dorthin übersiedelte.

Die Landschaftsdarstellung weist auf einen flachen weitläufigen Meeresstrand mit saftiger grüner Vegetation. Die einfache Architektur des abgebildeten Hauses lässt an eine amerikanische Küste denken, etwa Elberon, New Jersey, wo die Familie seiner zweiten Frau einen Besitz hatte.

Anfragen per Mail
Anrufen
Weitere Werke des Künstlers